Archiv Sachsen-Anhalt

Hier finden Sie unsere archivierten Informationen zu diesem Bereich


Ankündigung des Landesgewerkschaftstag 2023 des BTB Sachsen-Anhalt

der BTB Sachsen-Anhalt führt am 20.09.2023 ab 10:00 Uhr im Guericke Zentrum Magdeburg, Schleinufer 1, 39104 Magdeburg entsprechend § 8 der Satzung des BTB Sachsen-Anhalt einen Landesgewerkschaftstag durch.

Die Veranstaltung steht unter dem Motto:

            „Digitalisierung in den Fachverwaltungen, heute und morgen?“

Der Gewerkschaftstag unterteilt sich in einen öffentlichen und einen geschlossenen Teil.

Öffentlicher Teil:  Beginn 10:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr

  • Eröffnung und Begrüßung
  • Grußwort CDU
  • Grußwort SPD
  • Grußwort Die Linke
  • Grußwort Bündnis 90/Die Grünen
  • Grußwort FDP
  • Grußwort des BTB-Bundesvorsitzenden Jan Seidel
  • Grußwort des dbb Landesvorsitzenden Ulrich Stock
  • Fachvortrag

             „Digitalisierung in den Fachverwaltungen, heute und morgen?“

              Staatssekretär Bernd Schlömer, Ministerium für Infrastruktur und Digitales

  • Diskussion zum Fachthema
  • 25jährige Mitgliedschaft im BTB Sachsen-Anhalt, Verleihung der Urkunden
  • Schlusswort zum öffentlichen Teil

Geschlossener Teil:  14:00 Uhr – 16:30 Uhr

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Bericht des Landesvorsitzenden
  3. Bericht der Beauftragten für Frauen und Jugendfragen
  4. Bericht des Beauftragten für Senioren
  5. Bericht des Kassenführers
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Haushaltsplan 2024
  9. Wahlen zum Landesvorstand (Landesvorsitzende/r, Stv. Landesvorsitzende/r, Kassenführer/in, Schriftführer/in, Beauftragte/r für Frauen und Jugend, Beauftragte/r für Senioren, Beauftragte/r für Öffentlichkeitsarbeit, Beauftragter für Tarifangelegenheiten, Wahl von 2 Kassenprüfern)
  10. Behandlung von Anträgen
  11. Verschiedenes
  12. Schlusswort zum Gewerkschaftstag

Anträge für den Landesgewerkschaftstag sind bis spätestens 15.08.2023 an den Landesvorsitzenden zu richten.

 

Termine für das Jahr 2023 der Rechtsberatungen des DBB in Sachsen-Anhalt

Der dbb führt für die Einzelmitglieder der Mitgliedsgewerkschaften berufsbezogenen Rechtsschutz (Beratungs- und Verfahrensrechtsschutz) durch.

09.01.2023 Magdeburg
13.02.2023 Magdeburg 
13.03.2023 Halle 
17.04.2023 Magdeburg 
18.05.2023 Magdeburg 
12.06.2023 Magdeburg 
10.07.2023 Magdeburg 
11.09.2023 Magdeburg 
09.10.2023 Halle 
13.11.2023 Magdeburg
11.12.2023 Magdeburg

 

Die Beratungen finden in Magdeburg in der dbb Geschäftsstelle, Schleinufer 12, 39104 Magdeburg, Tel.: (03 91) 5 61 94 50 und in Halle in der Geschäftsstelle der Gewerkschaft der Lokomotivführer (GdL), Rudolf-Ernst-Weise-Straße 14, 06112 Halle, Tel.: (03 45) 2 02 33 55, statt. 

Anmeldungen bitte telefonisch über die dbb Geschäftsstelle in Magdeburg.

2021-11-30 Mitgliederinfo zum Ergebnis der Einkommensrunde 2021 TV-L

Anbei die MitgliederiInfo des BTB Bund vom 30.11.2021 zum Ergebnis der Einkommensrunde 2021 TV-L, die in schwierigen Zeiten erwartungsgemäß kein einfaches Ergebnis nach sich gezogen hatten. Die aktuelle Personalprobleme in den Landesverwaltungen konnten mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) in dieser Traifrunde leider nicht gelöst werden.

Die wichtigsten Ergebnisse:
• Corona-Sonderzahlung (steuer- und abgabenfrei spätestens im März 2022) in Höhe von 1.300 €
• 2,8 Prozent Entgelterhöhung zum 1. Dezember 2022
• Auszubildende erhalten 650 € Corona-Sonderzahlung und eine Entgelterhöhung um 50 €, der Pflegebereich um 70 €
• Vertragslaufzeit 24 Monate.
 

PDF-Download der Mitglieder-Info BTB Bund vom 30.11.2021

 

Termine für das Jahr 2022 der Rechtsberatungen des DBB in Sachsen-Anhalt

Der dbb führt für die Einzelmitglieder der Mitgliedsgewerkschaften berufsbezogenen Rechtsschutz (Beratungs- und Verfahrensrechtsschutz) durch.

10.01.2022 Magdeburg
14.02.2022 Magdeburg 
14.03.2022 Halle 
11.04.2022 Magdeburg 
09.05.2022 Magdeburg 
13.06.2022 Magdeburg 
11.07.2022 Magdeburg 
12.09.2022 Magdeburg 
10.10.2022 Halle 
14.11.2022 Magdeburg
12.12.2022 Magdeburg

 

Die Beratungen finden in Magdeburg in der dbb Geschäftsstelle, Schleinufer 12, 39104 Magdeburg, Tel.: (03 91) 5 61 94 50 und in Halle in der Geschäftsstelle der Gewerkschaft der Lokomotivführer (GdL), Rudolf-Ernst-Weise-Straße 14, 06112 Halle, Tel.: (03 45) 2 02 33 55, statt. 

Anmeldungen bitte telefonisch über die dbb Geschäftsstelle in Magdeburg.

2021-08-27 Mitgliederinfomation zur Einkommensrunde 2021 TV-L

Die wichtigsten Forderungen für einen starken öffentlichen Dienst:

• Erhöhung der Tabellenentgelte der Beschäftigten um 5 % bei einer Laufzeit von 12 Monaten, mindestens um 150 Euro monatlich

• Erhöhung der Azubi- / Studierenden- / Praktikantinnen- / Praktikanten-Entgelte um 100 Euro monatlich

• Übernahme der Auszubildenden nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung

Wir erwarten von den Arbeitgebern:

• Verhandlungen zur Übernahme weiterer struktureller Verbesserungen bei der Eingruppierung, insbesondere der stufengleichen Höhergruppierung

• Erfüllung der Verhandlungszusage aus der Tarifeinigung von 2019 zur Eingruppierung für die Beschäftigten im Straßenbetriebsdienst und Straßenbau

• die Gewährung eines ÖPNV-Tickets für Azubis / Studierende / Praktikantinnen / Praktikanten

• die zeitgleiche und systemgerechte Übertragung des Verhandlungsergebnisses auf die Beamtinnen / Beamten sowie Versorgungsempfänger/-innen der Länder und Kommunen

 PDF-Download der BTB-Mitgliederinformation zur Einkommensrunde 2021 TV-L